Druckluftversorgung

- Zubehör
- / Druckluftversorgung
Druckluftversorgung
Vom Kompressor bis zur vollautomatischen Druckluftversorgungsanlagen für mehrere oder große DLBW.
Kompakt und sicher

Platzsparend mit hoher Leistung, Plug&Play, kein Verkabelungsaufwand, Körperschallreduziert und mit wenigen Schnittstellen.
Als Mehrwerte entstehen bei unseren Kunden neben der Reduzierung auf eine Schnittstelle in der Auftragsabwicklung, ein deutlich minimierter Aufwand:
- Gefestigte Prozesse und Partnerschaften gewährleisten lösungsorientiertes Engineering und termintreue Materialbeschaffung.
- Unsere Techniker sind hochkompetent, freundlich und wetterfest bei der Installation und Wartung unserer Anlagen, selbst in Offshore.
- Durch unsere enge Zusammenarbeit mit internationalen Versicherern finden wir immer eine sichere Lösung bei den Abnahmen.
- Unsere Dokumentation ist präzise, ansprechend und funktionell. Wie unsere Anlagen.
Dazu kommt; höchste Qualität, Marken-Komponente und modernste Werkzeuge – sowie präzise, fachliche Ausführung.
Wir sind Systemlieferant und Problemlöser mit VdS-Zulassung.
Ausführungen

Betriebs- und anschlussfertiger Kompressor für Druckluftwasserbehälter:
• elastisch gelagert
• für Druckluftwasserkessel mit sämtlichen Armaturen
• Anlaufentlastungsmagnetventil
• Druckluftanschluss R ¾“ IG

Druckluftversorgungsanlage für bis zu 2 Trockennetze
- automatische Steuerung
- Bypass mit Umschaltung Füllbetrieb/Automatikbetrieb
- Druckreduzierventil blockierbar
- Rückschlagventil
- Baumustergeprüftes Sicherheitsventil
- Absperrkugelhahn
- drehbarer, flexibler und ölbeständiger HD-Anschlussschlauch mit Verschraubung

Vollautomatische Druckluftversorgungsanlage für mehrere oder große DLBW und große umfangreiche Trockenleitungssysteme. Im wesentlichen mit folgender Ausrüstung:
- gemeinsamer Stahlgrundrahmen, komplett im Vollbad feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461
- 2 Kolbenkompressoren 1-stufig 2-zylindrig mit Druckluft- Nachkühler mit Drehstromantriebsmotoren 3-400 V, 50 Hz, IP 54
- kompletter Armaturensatz verrohrt und betriebsfertig angebaut
- Druckluftbehälter Inhalt 90 Liter, PN 10
- Grundlast-Druckschalter
- Spitzenlast/Reserve-Druckschalter
- Behältersicherheitsventil, bauteilgeprüft
- Anschluss-Rohrgruppen für Trockenleitungen jeweils mit Druckminderventil mit Blockiereinrichtung (Sicherung der Einstellung gegen unbefugtes Verstellen) Rückflussverhinderer, Sicherheitsventil, Umschalteinrichtung für Betriebsarten FÜLLBETRIEB/AUTOMATIKBetrieb mit Blende für Automatikbetrieb, flexibler Anschlussschlauch für weitergehende Rohrleitungen, Absperrkugelhahn
- Schaltanlage nach DIN VDE und UVV Betriebsspannung 3-400 V 50 Hz je Kompressor- Hand/Aus/Automatikschalter
- Motorschutzschalter mit thermischer und magnetischer Kurzschlussauslösung – Betriebs- und Störlampe – Betriebsstundenzähler
- automatische Grundlastwechsel zwischen Grundlast und Reservekompressor bei jedem Neuanlauf
- automatische Störungsumschaltung, bei Störung eines Kompressors startet automatisch der ruhende Kompressor
Anwendungen
Referenzprojekte

Petrochemie & Tanklager
Tanklager
Engineering, Fertigung, Lieferung, Montage, betriebsfertiger Anschluss und Inbetriebnahme eines neuen Feuerlösch-Pumpenhauses.

Automobilindustrie
Umweltfreundlicher Brandschutz mit ästhetischem Anspruch
Die Zentrale eines großen Automobilhersteller liegt in Stuttgart. Von dort wird das globale Geschäft mit mehr als 173.000 Mitarbeitern weltweit geleitet.

Nahrungsmittelindustrie
Brandschutz für Fraktionsanlage
Bei unserem Kunden arbeiten insgesamt 30.000 Mitarbeiter/innen daran, ölhaltige Saaten, Mais, Weizen und Kakao zu Nahrungsmitteln, Tierfutter, Industrie- und erneuerbaren Energieprodukten zu veredeln.
Wussten Sie …
Wir sind Mtglied bei bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. und arbeiten aktiv an den Richtlinien für Brandschutz.
Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Unser Know-how aus mehr als 50 Jahre Praxis bringt Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wir erläutern und veranschaulichen bereits in Beratungsgesprächen die Anforderungen von Normen und Regelwerken und erleichtern so die Implementierung und sichere Anwendung in der täglichen Arbeit.