Schaumzumischsysteme

- Sonderanlagen
- / Schaumzumischsysteme
Schaumtechnik
Für viele Brandereignisse ist Schaum das wesentlich effizientere Löschmittel.

Brandschutz für den Extremfall
Für viele Brandereignisse ist Schaum das wesentlich effizientere Löschmittel. Die Zugabe von Schaummittel reduziert in vielen Fällen die Einsatzzeit und den Löschmittelverbrauch.
Unsere stationäre Schaumzumischstationen mit Wirkdruck-Zumischern sind einbaufertig komplett verrrohrt mit allen erforderlichen Armaturen und werden auf Wunsch (mit Wasser) als Einheit auf unserem Prüfstand inklusive Prüfberichten mit Leistungskennlinien geprüft.
Als bewährtes Schaummittelpumpenaggregat
bestehend aus Schaummittelpumpe, Elektro – oder Dieselmotor und Schaltanlage auf einem Grundrahmen – platzsparend mit hoher Leistung, Plug&Play, ohne Verkabelungsaufwand, netzunabhängig, körperschallreduziert und mit wenigen Schnittstellen. Durchdacht bis ins kleinste Detail.
Oder als einzelne Schaummittelpumpe. Oder als vertikale Schaummittelpumpe und Schaltschrank auf einem Grundrahmen.
Als Schaummittelanlage
- Löschwasserpumpe
- Zumischeinrichtung
- Schaummittelpumpenaggregat
- Ersatzstromerzeuger
Ausrüstung
- VdS-zugelassene Wirkdruck-Schaumzumischeinrichtungen
- elektronische Mengenmesseinrichtung für Haupt-Löschwasserstrom
- elektronische Mengenmesseinrichtung für den Strom des Schaummittelkonzentrates
- Umschalteinrichtung für wöchentliche Prüfung ohne Schaummittel
- Konsolen für Boden- oder Wandbefestigung
- variable Rohrleitungsausführung
- Protein-Schaummittel (P)
- Fluorprotein-Schaummittel (FPS)
- Filmbildende Fluorprotein Schaummittel (FFFP)
- AFFF-Schaummittel (AFFF)
- Alkoholbeständige AFFF- Schaummittel (ARC)
- Mehrbereichs-Schaummittel (MB)
- im Vergleich zu anderen Zumischsystemen deutlich geringerer Differenzdruck
- dadurch geringere Förderhöhen bei den Löschwasserpumpen
- hohe Zumischgenauigkeit bereits ab 200 l/min
- sicherer Betrieb bereits bei kleinen Löschwasserströmen
- unempfindlich gegen Schmutz im Löschwasserstrom
- Förderstrom 4.000 bis 30.000 l/min
- Betriebsdruck bis PN 25
- Löschwasser / Seewasser / andere Wasserqualitäten

- mit Fronttürbeschriftung in der Auftragssprache
- Aggregatetypenschild mit den Haupt-Maschinendaten und den Anerkennungsnummern der Hauptbauteile
- elastische schwingungsentkoppelte Lagerung der Schaltanlage
- angebaute und verrohrte Druckschalterbaugruppe, verkabelt mit Drahtbruch- und Kurzschlußüberwachung, Entlastungsschlauchleitungen zur Abfuhr des Leckagewassers bei Testen des Aggregates, Manometer mit bar/PSI-Doppelskalierung mit einstellbarem Markenzeiger zur Kennzeichnung des Start-Druckes
Anwendungen
Referenzprojekte

Automobilindustrie
Brandschutz für Hochvoltbatteriefertigung in der Automobilindustrie
Das Projekt gehört zur Kategorie stationärer Brandschutz in industriellen Hochtechnologie-Produktionsstätten und wurde nach FM Global Standard Vorgaben ausgelegt und gefertigt.

Forschung
Brandschutz für Datacenter in und um Frankfurt am Main
Moderne Rechenzentren benötigen Brandschutzsysteme, die nicht nur schnell und zuverlässig reagieren, sondern auch höchste Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Kraftwerke & Recycling
Brandschutztechnik für die Wasserstoff-Zukunft
Linde
Unser Kunde Linde errichtet im US-Bundesstaat Texas eine hochmoderne Wasserstoff-Produktionsanlage mit einem Investitionsvolumen von rund 1,8 Milliarden US-Dollar. Die Anlage ist Teil einer zukunftsweisenden…
Wussten Sie …
Holzhauer-Pumpen wurde bereits im Jahr 1969 gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden und weltweit anerkannten Anbieter von Pumpeninstallationen weltweit entwickelt.
Lassen Sie sich beraten!
Unser Know-how aus mehr als 50 Jahre Praxis bringt Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wir erläutern und veranschaulichen bereits in Beratungsgesprächen die Anforderungen von Normen und Regelwerken und erleichtern so die Implementierung und sichere Anwendung in der täglichen Arbeit.