Schaltanlagen

- VdS
- / Schaltanlagen
Schaltanlagen
Unsere VdS-Steueranlagen werden grundsätzlich in überwachter Ausführung am Standort Karben gefertigt.

Schaltanlagen für sämtliche Anwendungsfälle
Unsere Schaltanlagen werden im Schaltschrankgehäuse aus Stahl, ausgelegt auf Schutzart IP 54, gebaut und nach Industrienormen lackiert.
Für Dieselfeuerlöschpumpenaggregate mit:
- Amperemeter, die den Ladestrom und Voltmeter welche die Spannung der beiden Starterbatterien anzeigen
- in beide Batterieladeregler integrierten Spannungswächter, die ca. alle 30 min. die Ladung der Batterie kurzzeitig unterbrechen und den Ladezustand erfassen und prüfen, dienen zur automatischen Ladeerhaltung der beiden Batteriesätze
- Batterie-Unterspannung, jegliche Störung der Steuerspannung, der Laderegler oder der Fall eines Sicherungsautomaten wird durch eine rote LED am Laderegler angezeigt
- Überwachungsrelais / Schaltverstärker überwacht die Druckschalterleitungen auf Drahtbruch und Kurzschluss
- Öldruckanzeiger dient zur Anzeige des korrekten Öldruckes des Dieselmotors
- Stundenzähler und Drehzahlmesser sowie Kühlwassertemperatur-Anzeiger
- Zwei Not-Start Testtaster und zusätzlich zwei Notstarttaster mit plombierter Schutzkappe
Optionen

Unser selbstregenerierendes Abgasnachreinigungssystem besteht auf der Schaltschrank-Seite aus:
- einem Steuergerät
- Gegendruck-Kontrollventil
- Vorwarnung Abgasnachreinigung
- Alarm Blockierung Bypass ausgelöst
Mehr Informationen zum Abgasnachreinigungssystem

- abgestimmt auf die thermischen Erfordernisse des Pumpenaggregates
- Zuluftjalousie komplett justiert und eingestellt mit Berührungsschutzgitter
- Wetterschutzgitter aus Aluminium-Strangpressprofilen mit Vogelschutzgitter und Befestigungsflanschen
Abluftventilator einschließlich der kompletten Ansteuerung und Absicherung aus dem Dieselschaltschrank, bestehend aus:
- Stromversorgung für Zuluftjalousie
- Ansteuerung für das Öffnen bzw. Schließen der Jalousie
- Testeinrichtung für Funktionsprüfung der Jalousie
- Ansteuerung des Abluftventilators über Raumthermostat, am Dieselschaltschrank angebaut

Das Raumkühlsystem wird direkt an den Schaltschrank angeschlossen und besteht aus:
- Raumkühlgerät
- Raumthermostat
- NC Kühlwasser-Magnetventil, Absperrkugelhahn und Anschlussverschraubung
- Alternativ: Motorkugelhahn und Anschlussverschraubung

Die Treibstofftanküberwachung besteht aus:
- Schwimmschalter
- Absperrhahn Treibstoffzuleitung
- Optional Leckageüberwachung Auffangwanne
- Alarm Treibstofftank

- Meldet Schmieröl-, Kühlwasser- und Treibstoffleckagen optisch und akustisch vor Ort
- am Schaltschrank integriert in die potentialfreie Fernmeldung Alarm-Treibstofftank
- Schwimmerschalter mit Edelstahlschwimmer, öl- und kraftstoffbeständig Schutzart IP 56 in die Auffangwanne eingebaut
- komplett verkabelt auf den Schaltschrank

Für alle Holzhauer-Pumpen Tankbehälter geeignet:
- mit Kugel-Rückschlagventil auf Saug- und Druckseite
- komplett mit Saugschlauch
- druckseitig fertig verrohrt auf dem Dieseltank
- mit Einhängevorrichtung für Saugschlauch

- Zur örtlichen Anzeige des Dieselkühlwasserstromes angebaut an den Wärmetauscher Ausgang des Dieselmotors
Für Elektrofeuerlöschpumpenaggregate mit
- Netzspannungsüberwachung
- Anzeige abgeschalteter Zustand
- Netzumschaltung Hauptnetz/Notnetz
Optionen
Beliebige Konstellationen aus folgenden Anlaufverfahren, nach Ihren Anforderungen:
- Direktanlauf
- Stern-/Dreieckanlauf (offene Umschaltung)
- Stern-/Dreieckanlauf (geschlossene Umschaltung)
- Anlasstransformatoren
- Teilwicklungsstart
- Sanftanlauf / Soft-Start/Stop
- Frequenzumrichter

Bis zu vier zusätzliche Nebenaggregate sind möglich.
Downloads

Unsere Schaltschränke sind zertifiziert nach VdS. Die Zertifikate können Sie hier einsehen: https://vds.de/zertifikate/?q=Holzhauer-Pumpen%20GmbH

Hier können Sie unsere Produktübersicht als PDF (3 MB) herunterladen KLICK
Anwendungen
Referenzprojekte

Automobilindustrie
Brandschutz für Hochvoltbatteriefertigung in der Automobilindustrie
Das Projekt gehört zur Kategorie stationärer Brandschutz in industriellen Hochtechnologie-Produktionsstätten und wurde nach FM Global Standard Vorgaben ausgelegt und gefertigt.

Forschung
Brandschutz für Datacenter in und um Frankfurt am Main
Moderne Rechenzentren benötigen Brandschutzsysteme, die nicht nur schnell und zuverlässig reagieren, sondern auch höchste Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Kraftwerke & Recycling
Brandschutztechnik für die Wasserstoff-Zukunft
Linde
Unser Kunde Linde errichtet im US-Bundesstaat Texas eine hochmoderne Wasserstoff-Produktionsanlage mit einem Investitionsvolumen von rund 1,8 Milliarden US-Dollar. Die Anlage ist Teil einer zukunftsweisenden…
Wussten Sie …
59 Prozent aller beim bvfa gemeldeten gelöschter Brnände, wurden durch Sprinkleranlagen mit nur einem oder zwei Sprinklern gelöscht.
Lassen Sie sich beraten
Unser Know-how aus mehr als 50 Jahre Praxis bringt Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wir erläutern und veranschaulichen bereits in Beratungsgesprächen die Anforderungen von Normen und Regelwerken und erleichtern so die Implementierung und sichere Anwendung in der täglichen Arbeit.