Holz, Papier- und Druckwerke

- Anwendungen
- / Holz, Papier- und Druckwerke
Holz, Papier- und Druckfabriken
In der be- und verarbeitenden Holzindustrie können hohe Brandlasten durch Roh- und Hilfsstoffe, Staub und die Bearbeitung entstehen.
Vorgaben
In der be- und verarbeitenden Holzindustrie entsteht durch brennbare Roh- und Hilfsstoffe, durch Staubentstehung und Aufwirbelung bei der Bearbeitung sowie durch Flüssigkeiten, Lösungsmitteln und Klebstoffen häufig eine hohe Brandlast.
Das begünstigt die Brandausbreitung und erschwert die Brandbekämpfung, so dass ein Totalschaden entstehen kann. Sprinkleranlagen sind in Fertigungs- und Lagerräumen der Holzindustrie dringend erforderlich. Sprühwasserlöschanlagen eignen sich für Holzstaub- und Holzspäne-Silos oder als Alternative zu Sprinkleranlagen. Die Anlagen von Holzhauer-Pumpen erkennen und melden Brände, leiten selbstständig den Löschvorgang ein und bieten damit zuverlässigen Schutz rund um die Uhr.
Lösungen

Holzhauer-Pumpen hat die Idee der Lieferung von Pumpenaggregaten in Kompaktbauweise vor mehr als 30 Jahren maßgeblich entwickelt. Seither haben wir für diese Ausführung das höchste Maß an Perfektion erreicht, durch die wir die Technologieführerschaft im Wettbewerb verteidigen.
Weitere Informationen zu unseren VdS Feuerlöschaggregaten


Holzhauer-Pumpen hat die Idee der Lieferung von Pumpenaggregaten in Kompaktbauweise vor mehr als 30 Jahren maßgeblich entwickelt. Seither haben wir für diese Ausführung das höchste Maß an Perfektion erreicht, durch die wir die Technologieführerschaft im Wettbewerb verteidigen.
Weitere Informationen zu unseren NFPA / FM Feuerlöschaggregaten




Seit mehr als zwei Dekaden ist unser Edelstahl-Systemauspuff HESA (früher HSA) für alle Dieselantriebsmotoren im stationären Brandschutz und Notstromversorgung verfügbar. Nennweiten 80, 120, 150 und 200 mm sind aus Lagervorrat lieferbar, die Nennweiten 250 mm sind kurzfristig lieferbar. In Planung ist eine Sonderausführung mit Wärmeisolierung.
HESA wird ohne Schweißarbeiten, mit auf unsere Aggregate abgestimmten Anschlussteilen und Komponenten, druckdicht montiert und ermöglicht so erhebliche Einsparungen an Montagezeit.
Mit HESA ist eine Montage mit geringem Personalaufwand möglich.
Weitere Informationen zum Auspuffsystem HESA





Die Abgasnachreinigung für unsere Dieselanlagen regeneriert sich automatisch, ist mit einer Druck- und Temperatursonde versehen und an die Schaltanlage angeschlossen.
Weitere Informationen zur Abgasnachreinigung





Lärm wirkt sich negativ auf den gesamten Organismus und unsere Gesundheit aus. Diesel-Feuerlöschpumpenaggregate sind bauartbedingt laut und stark vibrierend – Dank unserem SCHALLEX-System und weiteren Maßnahmen, wie einer Verkapselung des gesamten Aggregates, haben wir Vibrationen und Lautstärke auf ein Minimum reduziert.
Weitere Informationen zur
SCHALLEX – Körperschallreduzierung





Wir liefern betriebs- und anschlussfertige Notstromaggregate bis zu einer Stoßlastleistung von 800 kVA, in Kompaktbauweise oder auch als Fertigstationen. Auf Wunsch verfügen die Anlagen über schallgedämmte Zu- und Abluft mit abgestimmten Schaltanlagen und Netzumschaltung.
Weitere Informationen zu Netzersatzaggregaten




Referenzprojekte

Automobilindustrie
Brandschutz für Hochvoltbatteriefertigung in der Automobilindustrie
Das Projekt gehört zur Kategorie stationärer Brandschutz in industriellen Hochtechnologie-Produktionsstätten und wurde nach FM Global Standard Vorgaben ausgelegt und gefertigt.

Forschung
Brandschutz für Datacenter in und um Frankfurt am Main
Moderne Rechenzentren benötigen Brandschutzsysteme, die nicht nur schnell und zuverlässig reagieren, sondern auch höchste Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Kraftwerke & Recycling
Brandschutztechnik für die Wasserstoff-Zukunft
Linde
Unser Kunde Linde errichtet im US-Bundesstaat Texas eine hochmoderne Wasserstoff-Produktionsanlage mit einem Investitionsvolumen von rund 1,8 Milliarden US-Dollar. Die Anlage ist Teil einer zukunftsweisenden…
Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Seit 50 Jahren sind wir an der vordersten Front, wenn es um Brandschutz geht.