Brandschutz für Hochvoltbatteriefertigung in der Automobilindustrie

- Projekte
- / Brandschutz für Hochvoltbatteriefertigung in der Automobilindustrie
Brandschutz für Hochvoltbatteriefertigung in der Automobilindustrie
Die verwendeten Komponenten zählen zu den größten und leistungsstärksten auf dem Markt
Vorgaben
Im Rahmen eines Neubaus der Hochvoltbatterieproduktion sollte eine leistungsstarke und zukunftssichere Brandschutzlösung für Sprinkler- und Hydrantenanlagen realisiert werden. Die Planungsarbeiten für das Gebäude waren zum Zeitpunkt des Projektbeginns bereits weit fortgeschritten. Das bedeutete, dass sämtliche technischen Anlagen in zuvor definierte, statisch geprüfte Bauräume integriert werden mussten – ohne Kompromisse in der Leistung, Zuverlässigkeit oder Regelkonformität.
Die Anforderungen an die Ausführung der Fertigpumpstationen waren hoch. Neben der Integration in das Brandschutz- und Versorgungskonzept mussten umfangreiche technische und behördliche Auflagen erfüllt werden. Dazu zählten eine vollständige Isolierung für den Ganzjahresbetrieb, die Auslegung gemäß einschlägiger FM- und NFPA-Normen sowie eine lückenlose Anbindung an die zentrale Leitwarte.
Lösung
Zur Sicherstellung des stationären Brandschutzes wurden zwei baugleiche Fertigpumpstationen entwickelt und umgesetzt, die jeweils mit Pumpen, umfangreicher Peripherie und vollständiger Verrohrung ausgestattet sind. Die Stationen sind jeweils 12,4 Meter lang, 3 Meter breit und wurden exakt auf die baulichen Gegebenheiten hin geplant, konstruiert und gefertigt.
Die Station verfügt über ein herausnehmbares Wandelement, um im Servicefall einen schnellen Zugang zu ermöglichen. Im Inneren der Station kommt eine leistungsstarke Split-Case-Pumpe zum Einsatz. Die Pumpe wird von einem 12-Zylinder-Dieselmotor angetrieben. Der Dieselmotor hält die Grenzwerte der 44. BImSchV (des Bundes-Immissionsschutzgesetzes) ein und ist mit einer elektronischen Konstantdruckregelung zur Limitierung des Pumpendrucks auf maximal 12 bar ausgestattet.
Die komplette Anlage wurde nach FM Global Standard Vorgaben ausgelegt und gefertigt. Ergänzt wird das System durch eine DVGW (Deutscher Verein für Gas- und Wasserwerke)-zugelassene, redundant ausgeführte Trinkwassertrennstation in Edelstahl, über die der Sprinklertank nachgefüllt wird. Eine zusätzliche elektrische Befüllpumpe sowie eine Druckhaltepumpe sichern dabei jederzeit die Funktionsfähigkeit der Sprinkleranlage.
Projektdetails
Das Projekt gehört zur Kategorie stationärer Brandschutz in industriellen Hochtechnologie-Produktionsstätten. Die beiden Pumpstationen wurden für den Neubau der Hochvoltbatteriefertigung für die E-Mobility Strategie bei unserem Kunden konzipiert. Sie erfüllen sämtliche Anforderungen nach FM und NFPA. Mit jeweils 12,4 Metern Länge und 3 Metern Breite zählen sie zu den großen Fertigpumpstationen im Portfolio von Holzhauer-Pumpen.
Besondere Merkmale sind die leistungsstarken Split-Case-Pumpen mit elektronischer Konstantdruckregelung, der Einsatz von Tier-2-zertifizierten Dieselmotoren, eine redundant ausgelegte Trinkwassertrennstation sowie ein hohes Maß an baulicher Anpassung und Vorfertigung. Die gesamte Umsetzung erfolgte unter anspruchsvollen logistischen und terminlichen Rahmenbedingungen – ein gutes Beispiel für lösungsorientierte, projektspezifische Anlagenkompetenz im sicherheitskritischen Industriebereich.
Kategorie | Automotive / E-Mobility |
Nenn-Fördermenge je Feuerlöschpumpe | 20.000 Liter / Minute |
Nenn-Förderhöhe | 117 m |
Antriebsleistung je Feuerlöschpumpe | 730 kW |
Antriebsart | Diesel |
Auslegungsstandard | FM / NFPA |
Weitere Referenzprojekte

Automobilindustrie
Brandschutz für Hochvoltbatteriefertigung in der Automobilindustrie
Das Projekt gehört zur Kategorie stationärer Brandschutz in industriellen Hochtechnologie-Produktionsstätten und wurde nach FM Global Standard Vorgaben ausgelegt und gefertigt.

Forschung
Brandschutz für Datacenter in und um Frankfurt am Main
Moderne Rechenzentren benötigen Brandschutzsysteme, die nicht nur schnell und zuverlässig reagieren, sondern auch höchste Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Kraftwerke & Recycling
Brandschutztechnik für die Wasserstoff-Zukunft
Linde
Unser Kunde Linde errichtet im US-Bundesstaat Texas eine hochmoderne Wasserstoff-Produktionsanlage mit einem Investitionsvolumen von rund 1,8 Milliarden US-Dollar. Die Anlage ist Teil einer zukunftsweisenden…
Wussten Sie …
Bereits 1979 haben wir unser unternehmenseigenes QCTS-Quality Control and Test System installiert um höchste Produktqualität zu sichern.
Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Seit 50 Jahren sind wir an der vordersten Front, wenn es um Brandschutz geht.