Elektro-Aggregate nach NFPA

- NFPA
- / Elektro-Aggregate nach NFPA
Elektro-Aggregate nach NFPA
Umweltfreundlich, kostengünstig, leise, schwingungsarm und natürlich kompakt mit wenigen Schnittstellen.

Kompakt, umweltfreundlich und leise
Als Mehrwerte entstehen bei unseren Kunden neben der Reduzierung auf eine Schnittstelle in der Auftragsabwicklung, ein deutlich minimierter Aufwand:
- Gefestigte Prozesse und Partnerschaften gewährleisten lösungsorientiertes Engineering und termintreue Materialbeschaffung.
- Unsere Techniker sind hochkompetent, freundlich und wetterfest bei der Installation und Wartung unserer Anlagen, selbst in Offshore.
- Durch unsere enge Zusammenarbeit mit internationalen Versicherern finden wir immer eine sichere Lösung bei den Abnahmen.
- Unsere Dokumentation ist präzise, ansprechend und funktionell.
Wir sind Systemlieferant und NFPA-Mitglied.

- aus Kantprofilen
- komplett im Vollbad feuerverzinkt, nach DIN EN ISO 1461
- durch Stahlbleche mit erhöhter Materialfestigkeit und entsprechende Konstruktion wird eine wesentlich höhere Verwindungssteifigkeit als bei vergleichbaren Profilstahlgrundrahmen erreicht.
- Auf Wunsch geteilt für bessere Handhabung auf der Baustelle
Auf Wunsch mit SCHALLEX – Körperschallisolierung

- außenliegend für leichte und zeitsparende Befestigung
- Montage mit speziellem Befestigungszubehör ohne die Aggregateposition zu verändern.
- Integrierte Kran- / Transportösen als Lastanschlagpunkte

- Zum erleichterten Grobausrichten des Gesamtaggregates

- mit Fronttürbeschriftung in der Auftragssprache
- Aggregatetypenschild mit den Haupt-Maschinendaten und den Anerkennungsnummern der Hauptbauteile
- Anlaufart: direkt, sanft, YΔ, Frequenzumrichter
- Mit automatischer Umschaltung von Normal auf Ersatznetz
- angebaute und verrohrte Pumpen-Druckschalterbaugruppe, verkabelt mit Drahtbruch- und Kurzschlußüberwachung
- Entlastungsschlauchleitungen zur Abfuhr des Leckagewassers bei Testen des Aggregates
- Manometer mit bar/PSI-Doppelskalierung mit einstellbarem Markenzeiger zur Kennzeichnung des Start-Druckes

- Mit oder ohne Flachsaugkorb, komplett feuerverzinkt
Bauarten
E-STD
Pumpenaggregat in Standardbauweise
- NFPA-Feuerlöschpumpe gemäß Spezifikation FM zugelassen und / oder UL gelistet
- Elektroantrieb Schutzart IP 55
- elastische Kupplung und Kupplungsschutz
- Auf Wunsch mit SCHALLEX – Körperschallisolierung
- Separate Lieferung von NFPA-Schaltanlage mit FM zugelassenen und / oder UL gelisteten Wandmontageflanschen.
Hinweis: Sonderlösung ohne Leistungsverkabelung, nur für extrem schwierige Einbringungsbedingungen zu empfehlen, da unwirtschaftlich.
E-CO
Pumpenaggregat in Kompaktbauweise
- NFPA-Feuerlöschpumpe gemäß Spezifikation FM zugelassen und / oder UL gelistet
- Elektroantrieb Schutzart IP 55
- elastische Kupplung und Kupplungsschutz
- NFPA-Schaltanlage FM zugelassen und / oder UL gelistet
- komplett aufgebaut und betriebsfertig verkabelt
- einschließlich Leistungsverkabelung zum Elektroantrieb
Anwendungen
Referenzprojekte

Automobilindustrie
Brandschutz für Hochvoltbatteriefertigung in der Automobilindustrie
Das Projekt gehört zur Kategorie stationärer Brandschutz in industriellen Hochtechnologie-Produktionsstätten und wurde nach FM Global Standard Vorgaben ausgelegt und gefertigt.

Forschung
Brandschutz für Datacenter in und um Frankfurt am Main
Moderne Rechenzentren benötigen Brandschutzsysteme, die nicht nur schnell und zuverlässig reagieren, sondern auch höchste Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Kraftwerke & Recycling
Brandschutztechnik für die Wasserstoff-Zukunft
Linde
Unser Kunde Linde errichtet im US-Bundesstaat Texas eine hochmoderne Wasserstoff-Produktionsanlage mit einem Investitionsvolumen von rund 1,8 Milliarden US-Dollar. Die Anlage ist Teil einer zukunftsweisenden…
Wussten Sie …
Wir sind Mtglied bei bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. und arbeiten aktiv an den Richtlinien für Brandschutz.
Lassen Sie sich beraten
Unser Know-how aus mehr als 50 Jahre Praxis bringt Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wir erläutern und veranschaulichen bereits in Beratungsgesprächen die Anforderungen von Normen und Regelwerken und erleichtern so die Implementierung und sichere Anwendung in der täglichen Arbeit.