Brandschutzanlage für das erste LNG-Terminal Deutschlands

- Projekte
- / Brandschutzanlage für das erste LNG-Terminal Deutschlands
Brandschutzanlage für das erste LNG-Terminal Deutschlands
Vorgaben
In Wilhelmshaven entsteht Deutschlands erste FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) mit einer Kapazität von bis zu 7,5 Mrd. m³ pro Jahr das künftig rund 8,5 Prozent des deutschen Gasbedarfs decken wird. Ihre Kernanlage ist ein spezielles Schiff „Esperanza“, das in der Nähe eines Hafens festgemacht ist, und die Anlandung, Speicherung und Wiederverdampfung von LNG ermöglicht. Für die Erwärmung des LNGs wird Seewasser als Grundlage genutzt. Das wiederverdampfte Gas wird dann aus der FSRU über eine kurze Verbindungsleitung in die Hafenanlagen gepumpt und von dort ins Gasfernleitungsnetz eingespeist.
Holzhauer-Pumpen ist für das Engineering, Fertigung, Lieferung und Installation sowie Wartung der stationären Brandschutzanlagen zuständig.
Lösung
Planung, Projektierung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer neuen schlüsselfertigen Löschwasserpumpstation mit Leitwartenanbindung. Die komplette elektrotechnische Ausrüstung, Heizung, Beleuchtung sowie Grobrechen- und Duplexfilteranlagen für die Wasserversorgung wurden unter Berücksichtigung der gültigen NFPA-20 Vorschriften ausgeführt.
Die Fertigpumpstation wird durch zwei redundante 500 PS-starke Feuerlöschpumpenaggregate mit Abgasnachreinigungssystem angetrieben. Das Löschwasser wird durch zwei seewasserfeste, vor Wellengang und Eis geschützten, 16 Meter lange Vertical Turbines Pumpen gefördert. Die Pumpen haben eine Leistung von 13.234 Liter / Minute, also über eine Badewanne die Sekunde jeweils.
Die komplette Fertigpumpstation ist explosionsdruckfest für einen Überdruck von 100 mbar (von außen). Die Außenverkleidung der Fertigpumpstation ist feuerbeständig nach F 90.
Bei Holzhauer-Pumpen hergestellt und geprüft, wird unsere Feuerlösch-Fertigpumpstation betriebs- und anschlussfertig an den Kunden ausgeliefert.
Projektdetails
Kategorie | LNG |
Nenn-Fördermenge je Feuerlöschpumpe | 13.233 Liter / Minute |
Nenn-Förderhöhe | 102 m |
Antriebsleistung je Feuerlöschpumpe | 436 kW |
Antriebsart | Diesel |
Auslegungsstandard | FM / NFPA |
Details
Weitere Referenzprojekte

Automobilindustrie
Brandschutz für Hochvoltbatteriefertigung in der Automobilindustrie
Das Projekt gehört zur Kategorie stationärer Brandschutz in industriellen Hochtechnologie-Produktionsstätten und wurde nach FM Global Standard Vorgaben ausgelegt und gefertigt.

Forschung
Brandschutz für Datacenter in und um Frankfurt am Main
Moderne Rechenzentren benötigen Brandschutzsysteme, die nicht nur schnell und zuverlässig reagieren, sondern auch höchste Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Kraftwerke & Recycling
Brandschutztechnik für die Wasserstoff-Zukunft
Linde
Unser Kunde Linde errichtet im US-Bundesstaat Texas eine hochmoderne Wasserstoff-Produktionsanlage mit einem Investitionsvolumen von rund 1,8 Milliarden US-Dollar. Die Anlage ist Teil einer zukunftsweisenden…
Wussten Sie …
98 Prozent der eingesetzten Löschanlagen lösen bei Brand automatisch aus.
Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Seit 50 Jahren sind wir an der vordersten Front, wenn es um Brandschutz geht.