Schallgedämmtes Feuerlöschaggregat

Unser Kunde verantwortet das Agrargeschäft eines Konzerns mit den Tätigkeitsbereichen Saatgut, Pflanzenschutz und professionelle Schädlingsbekämpfung.
Vorgaben
Unser Kunde beschäftigt im Industriepark Höchst rund 620 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die teilweise mit feuergefährlichen Chemikalien hantieren. Die neue Feuerlöschanlage musste nicht nur netzunabhängig und leistungsstark sein, sondern auch der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung genügen. Dabei war zu berücksichtigen, dass in Hessen etwa einmal in zehn Jahren mittelstarke Erdbeben stattfinden, die Gebäudeschäden und Betriebsstörungen verursachen können. Herausfordernde Vorgaben, die wir meisterhaft gelöst haben!
Lösung
Schallgedämmte Kapsel um den Dieselmotor und die Feuerlöschpumpe, mit Revisionsöffnungen für eine einfache Wartung der Anlage. Die Betriebsanzeigen und Bedienelemente des Motors sowie die Schaltanlage und Wärmetauscher sind ebenfalls außerhalb der Kapsel angebracht. Die Abluftventilatoren sind thermostatisch gesteuert und auf die Wärmeabstrahlung des Dieselmotors in der Schalldämmkapsel ausgelegt. Die ganze Anlage besitzt einen statischen Nachweis über die Erdbebensicherheit.
Projektdetails
Kategorie | Forschung |
Nenn-Fördermenge | 13.247 Liter / Minute |
Nenn-Förderhöhe | 62 m |
Antriebsleistung | 245 kW |
Schalldruck bei einem Meter Abstand | 83,3 dB |
Antriebsart | Diesel |
Auslegungsstandard | FM / NFPA |
Weitere Referenzprojekte

Automobilindustrie
Brandschutz für Hochvoltbatteriefertigung in der Automobilindustrie
Das Projekt gehört zur Kategorie stationärer Brandschutz in industriellen Hochtechnologie-Produktionsstätten und wurde nach FM Global Standard Vorgaben ausgelegt und gefertigt.

Forschung
Brandschutz für Datacenter in und um Frankfurt am Main
Moderne Rechenzentren benötigen Brandschutzsysteme, die nicht nur schnell und zuverlässig reagieren, sondern auch höchste Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Kraftwerke & Recycling
Brandschutztechnik für die Wasserstoff-Zukunft
Linde
Unser Kunde Linde errichtet im US-Bundesstaat Texas eine hochmoderne Wasserstoff-Produktionsanlage mit einem Investitionsvolumen von rund 1,8 Milliarden US-Dollar. Die Anlage ist Teil einer zukunftsweisenden…
Wussten Sie …
Beim Verdampfen absorbiert Wasser mehr Wärme als jedes anders Brandbekämpfungssystem.
Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Seit 50 Jahren sind wir an der vordersten Front, wenn es um Brandschutz geht.