Stationäre Brandschutzlösung für Berliner Einkaufszentrum

- Projekte
- / Stationäre Brandschutzlösung für Berliner Einkaufszentrum
Stationäre Brandschutzlösung für Einkaufszentrum
Ziel dieses Projekts war die Planung, Fertigung, Lieferung und betriebsbereite Installation einer kompakten Fertigpumpstation
Vorgaben
Einkaufszentren stellen komplexe Anforderungen an stationäre Brandschutzsysteme. Ziel dieses Projekts war die Planung, Fertigung, Lieferung und betriebsbereite Installation einer kompakten Fertigpumpstation, die eine vollautomatische Löschwasserförderung im Ernstfall gewährleistet. Die Auslegung erfolgte gemäß den Vorgaben der VdS-Richtlinie CEA 4001, die speziell für Feuerlöschanlagen in öffentlich zugänglichen Gebäuden mit erhöhtem Risiko entwickelt wurde.
Lösung
Holzhauer-Pumpen übernahm das vollständige Engineering sowie die anschließende Fertigung, Lieferung und Installation der schlüsselfertigen Fertigpumpstation. Das Ergebnis ist ein vollständig vormontiertes Plug & Play-System, das auf einer kompakten Grundfläche von lediglich acht mal dreieinhalb Metern alle brandschutztechnischen Anforderungen erfüllt.
Zur Minderung von Luft- und Abgasgeräuschen kamen speziell abgestimmte Zu- und Abluftschalldämpfer sowie ein zusätzlicher Abgasschalldämpfer zum Einsatz. Herzstück der Anlage ist ein leistungsstarkes Dieselaggregat, das unter Berücksichtigung zukünftiger Erweiterungen so installiert wurde, dass ein baugleiches zweites Aggregat bei Bedarf ohne bauliche Änderungen ergänzt werden kann.
Ein wichtiger Bestandteil der Lösung ist die integrierte Brandmelde- und Störmeldezentrale. Die Betriebszustände des Aggregats, wie zum Beispiel; die Stellung der Absperrklappen, Rauch- und Hitzesignale sowie Überflutungen werden kontinuierlich über Sensoren überwacht. Störmeldungen können sowohl vor Ort als auch über CAN-Bus-Schnittstellen in die übergeordnete Gebäudeleittechnik eingespeist werden.
Alle weiteren Versorgungs- und Sicherheitsfunktionen wie Licht, Heizung, elektrische Unterverteilung und eine manuelle Notbedienungseinrichtung wurden werkseitig integriert. Der Aufbau vor Ort erfolgte anschlussfertig – inklusive Anbindung an das Löschwassernetz – wodurch sich die Inbetriebnahme deutlich verkürzen ließ.
Dank der optimierten, raumsparenden Bauweise konnte die gesamte Technik ohne Eingriff in die bestehende Bausubstanz auf engstem Raum realisiert werden – eine maßgeschneiderte Lösung für innerstädtische Infrastrukturprojekte mit hohem Sicherheitsanspruch.
Projektdetails
Das Projekt fällt in die Kategorie der stationären Löschwasserförderung für öffentliche Gebäude. Die Fertigpumpstation basiert auf der Normengrundlage der VdS CEA 4001 und wurde mit einem schallgedämmten Dieselaggregat ausgestattet. Ihre Länge beträgt acht Meter bei einer Breite von 3,50 Metern. Die Anlage ist für den späteren Einbau eines zweiten, baugleichen Aggregats vorbereitet. Sie verfügt über eine Störmeldezentrale mit CAN-Bus-Kommunikationsschnittstelle, verschiedene Sicherheitssensoren sowie eine vollständige elektrische Ausstattung inklusive Licht, Heizung und Notbediensystem. Die gesamte Installation erfolgte anschlussfertig als Plug & Play-Lösung auf einer Fundamentplatte.
Diese individuell geplante und realisierte Brandschutzstation zeigt exemplarisch, wie moderne Löschtechnik auch unter beengten, städtischen Rahmenbedingungen effizient und regelkonform umgesetzt werden kann.
Kategorie | Einzelhandel |
Nenn-Fördermenge je Feuerlöschpumpe | 12.000 Liter / Minute |
Nenn-Förderhöhe | 117 m |
Antriebsleistung je Feuerlöschpumpe | 730 kW |
Antriebsart | Diesel |
Auslegungsstandard | VdS |
Weitere Referenzprojekte

Automobilindustrie
Brandschutz für Hochvoltbatteriefertigung in der Automobilindustrie
Das Projekt gehört zur Kategorie stationärer Brandschutz in industriellen Hochtechnologie-Produktionsstätten und wurde nach FM Global Standard Vorgaben ausgelegt und gefertigt.

Forschung
Brandschutz für Datacenter in und um Frankfurt am Main
Moderne Rechenzentren benötigen Brandschutzsysteme, die nicht nur schnell und zuverlässig reagieren, sondern auch höchste Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Kraftwerke & Recycling
Brandschutztechnik für die Wasserstoff-Zukunft
Linde
Unser Kunde Linde errichtet im US-Bundesstaat Texas eine hochmoderne Wasserstoff-Produktionsanlage mit einem Investitionsvolumen von rund 1,8 Milliarden US-Dollar. Die Anlage ist Teil einer zukunftsweisenden…
Wussten Sie …
59 Prozent aller beim bvfa gemeldeten gelöschter Brnände, wurden durch Sprinkleranlagen mit nur einem oder zwei Sprinklern gelöscht.
Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Seit 50 Jahren sind wir an der vordersten Front, wenn es um Brandschutz geht.